Hier nun die ersten Gedanken zum Aufbau des Instituts für virtuelle Führung und Teams. Wenn Du den Fortschritt verfolgen möchtest, dann melde Dich mit Deiner e-mail Adresse auf der rechten Seite an.
Seit vielen Jahren arbeite ich in diesem Umfeld, sowohl in Deutschland und vielen anderen Ländern. Ich kenne das aus meiner eigenen Praxis – auch heute noch, denn damit verdiene ich mein Geld. Die Gründung dieses Instituts ist ein nächster Schritt, um aus meiner Passion und meiner bisherigen Lehrtätigkeit an Hochschulen ein Forum zu schaffen, in dem Wissen und Erfahrungen mit virtueller Arbeitsorganisation gesammelt und weitergegeben werden können.
Durch meinen Blog möchte ich Impulse geben und hoffe auf offene Dialoge. Ich wünsche mir die Entstehung eines Netzwerks, in dem sich Interessierte treffen können, sich austauschen und Lösungen entwickeln können, um einige der folgende Fragen zu klären:
- Wie führe ich Teams, die über viele Standorte und Zeitzonen verteilt sind und in denen ggf. unterschiedlichste Kulturen aufeinander stoßen
- Wie kommuniziere ich erfolgreich in solch einem Umfeld? Welche Kommunikationsmedien nutze ich in welchen Situationen?
- Wie kann gute Kommunikation in solch einem Umfeld gelingen? Wie kann ich (als Führungskraft) wertschätzend kommunizieren?
- Wie schaffe ich es, dass sich die Mitarbeiter als Team fühlen? Wie kann eine gemeinsame Identität aufgebaut werden?
- Wie gehe ich als Führungskraft mit dem Kontrollverlust um und wie schaffe ich trotzdem Commitment?
- Wie gehe ich mit Arbeitsbelastung und Stress um, wenn ich über viele Zeitzonen hinweg arbeiten muss, ich mich immer wieder auf kulturelle Unterschiede einstellen muss und den ganzen Tag am Telefon oder Laptop verbringen muss?
- Auf was muss ich achten, wenn ich in diesem Umfeld agile Methoden einführen möchte?
Mit der Gründung des Instituts sind die ersten Schritte getan. Nun arbeite ich darauf hin, dass sich das Institut als kompetente und anerkannte Instanz für virtuelle Führung und virtuelle Teams zunächst in Deutschland etabliert.
Neben einem Blog werde ich hier einen Campus einrichten, wo du dich tiefer in die Thematik virtuelle Führung und Teams einarbeiten kannst. Dort werden sowohl eigene Materialien als auch Verweise auf Quellen im Internet und Literaturhinweise bereitgestellt. Viele Informationen werden frei verfügbar sein. Ich vertraue jedoch darauf, dass bei der Verwendung dieser zumindest ein Verweis auf die Quelle und dieses Institut erfolgt.
Wie bereits oben erwähnt, möchte ich eine Platform und ein Netzwerk schaffen, in dem sich Erfahrene und Interessierte treffen können. Neben den digitalen Kanälen werde ich in den kommenden zwei Jahren ein Forum zum persönlichen „face-to-face“ Dialog organisieren.
Ein dritter Teil werden Fortbildungen sein, die das Institut anbieten wird.
Aber jetzt wünsche ich mir erst einmal viele interessierte Leser für meinen Blog.
Herzliche Grüße
Kai Schwiebert
Sehr interessanter Beitrag zu einem spannenden Thema! Ich werde den Blog mit großem Interesse weiter verfolgen.